Zu Beginn einer jeden Veranstaltung sollte eine kleine Preisverleihung stattfinden. Nicht jede_r weiß, wie mit einem so neuen und attraktiven Trend umzugehen ist. Zur Erleichterung stellen wir daher ein Manuskript zur Verfügung. Machen Sie mit. Es lohnt sich!
Zu Verlesen anlässlich der Auszeichnung:
Verehrtes Publikum,
Viele von Ihnen kennen das: Sie haben eine Veranstaltung organisiert, überall fleißig Werbung gemacht und ganz besonders haben Sie sich dafür eingesetzt, dass möglichst alle teilnehmen können. Sie haben Gebärdensprachdolmetscher_innen organisiert, rollstuhlzugängliche Räumlichkeiten ausgewählt, auf den Flyern die beste barrierefreie Verkehrsverbindung angegeben. Es gibt Snacks ohne Nüsse und ohne Milchprodukte, Kinderbetreuung und alles ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Da kann man nur sagen: herzlichen Glückwunsch! Weiter so. Gut gemacht! Das war alles eine Menge Arbeit.
Und dann ist der Tag gekommen, die Veranstaltung findet statt. Das Fingeralphabet ist an die Wand geheftet, auf den Tischen liegen Zettel und Stifte, es kann losgehen. Und? Keine Behinderten da. Nicht mal die mit Kindern. Frustrierend. Da macht man sich die Mühe, und wofür? Hätten Sie vielleicht doch Ihren Zweifeln nachgeben sollen? Sie hatten ja schon geahnt, dass es vielleicht dazu kommen würde.
Wir sind heute hier, um dieses ausgezeichnete Engagement zu loben.
Wir setzen noch was oben drauf und nutzen dieses Forum, um ein paar längst fällige Orden zu vergeben. An Menschen, die dem Zweifel regelmäßig ein Schnippchen schlagen. Denn Frustration ist eine ziemlich gemeine Sache. Nicht besonders hilfreich. Glücklicherweise haben wir das Gegenmittel gefunden: Anerkennung!
Anerkennung für all diejenigen, die mit großen und kleinen Taten und Worten die ganze Sache besser machen.
Der erste Orden gebührt ___________________: Das Fingeralphabet an die Wand zu heften war eine wirklich gute Idee. Mit wenig Ressourcen wurden hier Lernerfahrungen und Kommunikation möglich. Zu Recht ist _____________ Lehrbeauftragte_r.
Wir bleiben im Bereich der Kommunikation. _________________ hat die Untertitel angeschaltet. Gute Arbeit, Technik-Nerd.
Die dritte gute Idee im Rahmen der Vorbereitung war der Hinweis auf eine Rampe. _____________ hat sie organisiert und trägt heute zu Recht den Titel der Rampensau.
Der Publikumspreis geht diesen Abend an ______________________ für besondere Kompetenz im Bereich „Leichte Sprache, kurzer Beitrag“.
Ganz besonders freuen wir uns, heute den antikapitalistischen Orden übergeben zu dürfen. Den freien Eintritt zu dieser Veranstaltung haben wir in besonderer Weise ________________ zu verdanken. In ein System ohne Herz wurde ein bisschen Wärme getragen. Vielen Dank.
Ich hoffe Sie haben den Weg heute gut gefunden? ______________________ hat sich dafür eingesetzt, die beste barrierefreie Verkehrsverbindung auf die Ankündigung zu setzen. Wir freuen uns, für diesen Verdienst einen Orden vergeben zu dürfen: Verkehrsmeister_in des Abends.
Zuletzt möchte ich noch ____________________ ehren. Diese Auszeichnung liegt mir ganz besonders am Herzen. Ohne Not hat er/sie Lob und Anerkennung an diejenigen verteilt, die es am meisten brauchten. Im Kampf gegen die Frustration ist das unsere wichtigste Waffe. Der Titel Schmuser_in wird dieser Leistung gerecht.
Sie werden es schon bemerkt haben, hier wird die ganze Zeit so getan, als würden nur Nichtbehinderte Veranstaltungen organisieren. Das denkt man ja irgendwie immer, egal ob es stimmt oder nicht. Vielleicht haben sich die Leute mit Behinderung im Publikum während dieser Ehrung deswegen ein wenig gelangweilt, weil Sie schon seit Langem gegen Barrieren ankämpfen. Vielleicht fanden sie es aber auch interessant. Es kann ja sein, dass sie mehr über Barrieren wissen wollen, die sie nicht betreffen. Und vielleicht spricht sie auch einfach das Konzept der Anerkennung an. Unabhängig davon, Barrierefreiheit sollte selbstverständlich sein. Das Ordenswesen ist ein Übergangsphänomen.
Nun möchte ich Sie nicht weiter aufhalten. Preisverleihungen sind eine ernste Angelegenheit, aber sie sollten nicht zu viel Raum einnehmen. Genießen Sie den Abend und bedenken Sie: Schon nächstes Mal könnten Sie eine_r der Glücklichen sein, die mit einem schönen Orden nach Hause gehen.