Termine Anfang 2014

cropped-header-care-revoloution10

Carerevolution, Aktionskonferenz Berlin 14.-16.03.2014

Samstag 15.03.2014:  Recht auf gute Pflege und Assistenz – gemeinsame und gegensätzliche Interessen
Moderation: Arbeitskreis mit und ohne Behinderung (ak moB); Arbeitskreis Reproduktion

Wer mit Assistenz lebt oder Pflege benötigt, ist fast immer mit Auseinandersetzungen um ihre Finanzierung konfrontiert. Die Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten und auch Assistenzleistungen müssen meist individuell mitfinanziert werden. Pflege wird zugleich oft als fremdbestimmt und bevormundend erlebt. So haben Menschen mit Behinderungen das Recht auf Selbstbestimmung und Assistenz erkämpft, aber bedarfsdeckend ist sie häufig noch immer nicht.

Wer als Assisent_in oder in der Pflege arbeitet, tut dies häufig schlecht bezahlt und unter hoher körperlicher und psychischer Belastung. Beschäftigte weisen immer wieder auf schlechte Arbeitsbedingungen hin. Wer Familienmitglieder oder Freundin_innen privat pflegt, hat wenig Anspruch auf finanziellen Ausgleich und weniger oder gar keine Zeit, einer Lohnarbeit nachzugehen.

Die Probleme sind zahlreich, sie werden sehr unterschiedlich erlebt und widersprüchlich diskutiert: Wenn ich nicht aus dem Bett komme, weil meine Assistentin streikt, teile ich dann ihr Interesse an besserer Bezahlung? Ohne Zweifel unterscheiden sich die Abhängigkeitsverhältnisse, in denen wir stehen. Wenn ich für bessere Löhne kämpfe, interessiere ich mich dann für das Selbstbestimmungsrecht behinderter Menschen oder das Arbeitgeber_innenmodell in der Assistenz? Beides steht sicher nicht im Zentrum meines Interesses.

Wir möchten in diesem Workshop mit euch diskutieren, ob sich aus den unterschiedlichen Perspektiven auf Pflege und Assistenz auch verschiedene politische Ziele ergeben. Wir möchten Differenzen und Gemeinsamkeiten ausloten und nach Strategien fragen, die mehr als nur ein Interesse voran bringen, ohne beliebig zu werden.

DJ_ane-Workshop  

dj_workshop

Ihr wollt die nächste Geburtstagsparty eurer_s besten Freund_in rocken oder in eurem Lieblingsclub für noch bessere Stimmung sorgen? Ihr habt euch schon mal nach Kursen für DJ_anes umgeschaut oder umgehört, aber keinen barrierefreien gefunden?

Oder habt ihr es noch gar nicht probiert, weil „es ja eh nicht geht“? Dann ist unser möglichst barrierearmer DJ_ane-Workshop etwas für euch!

Termin: 22. Februar 2014, 11 bis 17 Uhr

Ort: „Möbel Olfe“, Reichenberger Str. 17, Kreuzberg

(Nähe Kotti, barrierefreier U-Bahnhof)

Ihr werdet beim Workshop Grundlagen lernen und danach wissen, ob es sich lohnt, weiter zu machen und wie es gehen kann.

Wir werden lernen, mit Laptops aufzulegen. Bitte bringt eure Laptops mit. Da wir nur begrenzt Platz haben, brauchen wir bis 31.1. eure Anmeldung unter akmob@gmx.de.

Bei Bedarf wird der Workshop in Deutsche Gebärdensprache und / oder per Schriftmittlung übersetzt. Bitte gebt bei der Anmeldung auch andere Bedarfe an. Das gilt auch für den Fall, dass ihr keinen Laptop habt. Wir tun unser Bestes.

Die erste „Behindert und verrückt feiern“ Pride Parade ist nun vorbei. Es hat uns viel Spaß gemacht. Vielen, vielen Dank allen, die dabei waren!

Und die nächste folgt sogleich:

Die behindert und verrückt feiern Pride Parade geht in die zweite Runde. Samstag 12. Juli 2014

Die behindert und verrückt feiern Pride Parade geht in die zweite Runde. Samstag 12. Juli 2014

Pride Parade 2013

:

Die behindert und verrückt feiern Pride Parade geht in die zweite Runde. Samstag 12. Juli 2014

Die behindert und verrückt feiern Pride Parade geht in die zweite Runde. Samstag 12. Juli 2014

Pride Parade 2013

Dieser Beitrag wurde unter Termine abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben