Workshop „Unterdrückung, Unterstützung, Vertrauen – oder was?“

Politische Zusammenarbeit von Betroffenen und Nichtbetroffenen am Beispiel von Behinderung

7.12.2014, Naturfreundejugend Berlin, Weichselstraße 13/14, Neukölln
Behinderte kämpfen seit mehreren Jahrzehnten gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Die Frage, gegen und mit wem dieser Kampf geführt wird, ist seit Jahrzehnten Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Menschen ohne (empfundene bzw. diagnostizierte) Behinderung wurden und werden oft als Teil einer behindernden Gesellschaft angesehen. Prägende Erfahrung waren und sind Bevormundung und Diskriminierung, auch durch Personen die sich als Unterstützer_innen verstehen. In anderen Fällen arbeiten Menschen mit_ohne Behinderung solidarisch zusammen. Wir wollen die Möglichkeiten und Grenzen solidarischer Zusammenarbeit beleuchten. Dabei betrachten wir auch Parallelen zu queerfeministischen und rassismuskritischen Bewegungen. Zudem wollen wir diskutieren, ob eine klare Trennung in „Behinderte“ und „Nichtbehinderte“ möglich und sinnvoll ist.

Bitte meldet euch bei der Naturfreundejugend Berlin an.

Dieser Beitrag wurde unter Termine abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben